Carmen & Dave
Wir sind Carmen und Dave und wir sind für ein Jahr in unseren Mercedes-Benz 310 gezogen. Damit reisen wir nun seit Januar 2021 herum. Carmen ist 33 Jahre alt und arbeitet (wenn nicht am Reisen) als Psychomotoriktherapeutin im Kanton Luzern. Dave ist 34 Jahre alt. Nachdem er Erfahrungen in diversen Berufen gesammelt hat, hat er das Studium zum Bauingenieur abgeschlossen. Seither arbeitet er in einem grossen Ingenieurbüro.

Jimmy
Wir haben Jimmy im Herbst 2018 mit ca. 13’000 km auf dem Tacho gekauft. (Heute, 1.9.2023 sind es knapp 50’000 km.) Davor stand Jimmy bei einer Feuerwehr im Welschland im Einsatz, wo er fast 30 Jahre gedient hat. «Jimmy» war damals sein Identifikationsname beim Funken.
Jimmy ist ein Mercedes-Benz 310 («drei, zehn») mit 3,5 t Gesamtgewicht («drei») und 95 PS (= fast hundert, darum «zehn»). Das Modell wird auch T1 oder Bremer genannt. Das ehemalige Feuerwehrauto wird mit Benzin betankt und verfügt über einen zuschaltbaren Allradantrieb mit Untersetzung. Während des zweijährigen Umbaus kamen folgende Modifikationen hinzu:
- Grössere Lichtmaschine (von 55 A auf 90 A)
- General Grabber AT3 Reifen, Felgen schwarz lackiert
- Webasto Luftstandheizung
- Wärmedämmung
- Doppelverglasung und Tönung der Fenster von Schiebe- und Hecktüren
- Hubdach für Stehhöhe im Küchenbereich
- Dachluke mit Ventilator
- Zwei Osram Lightbars
- Sitze mit Drehkonsole
- 230 V Landstromanschluss
- 100 Ah LiFePo4 Batterie
- 100 W Solarpanel auf dem Dach und 120 W faltbarer «Solarkoffer»
- Ladebooster
- 72 l Frischwassertank mit Keramikfilter vor und Aktivkohlefilter nach dem Tank
- Warmwasserboiler (Hauptsächlich wird das Wasser während der Fahrt mit dem Kühlwasser erhitzt, kann aber auch mit 12 V oder 230 V erwärmt werden.)
- Küchenzeile mit Lavabo, zum Kochen nutzen wir einen Origo 3000 Spiritus Kocher
- 42-Liter Kühlbox auf einer Schublade mit modifiziertem Deckel
- Bett 1.4 x 2.0 m2
- Grosse Heckschublade für Rakoboxen und Campingmöbel
- Diverse Schränke neben, über und vor dem Bett
- Trocken-Trenn-Toilette
- Diverse Lampen und LED-Bänder
- Steuerung der elektrischen Geräte mit Smartphone
- Router mit WLAN-, Mobile- und GPS-Antenne
- Luftkompressor
Ausbau
Bevor wir unsere Reise angetreten haben, waren wir in der Stadt Luzern wohnhaft. Während den letzten zwei Jahren haben wir die meiste Freizeit für den Ausbau unseres Busses aufgewendet. Hier ein paar Eindrücke von unserem «Hobby» in den letzten zwei Jahren.

